Um den Produktionsfortschritt zu bewerten ist es notwendig, die Daten des Produktionsprozesses möglichst aktuell an die ERP-Systeme zu übergeben. Warum die Daten nicht gleich von der Maschine holen?
Wir bieten dazu die erforderlichen Lösungen an. Die Stückzahlen und Zeiten werden Aufträgen und wenn erforderlich auch Personen zugeordnet. Die Ergebnisse können sofort an Ihre Planung und Abrechnung (ERP/PPS) übergeben werden.
Als besondere Variante bieten wir die Möglichkeit, Maschinen und Anlagen zu überwachen und deren Laufzeit zu analysieren.
Übersicht
Sind Sie stets darüber im Bilde, was momentan in ihren Werkhallen passiert? Wissen Sie, ob ihre Maschinen wirklich gut ausgelastet sind und effizient arbeiten? Unsere MDE-Lösung stellt eine komfortable und benutzerfreundliche Möglichkeit dar, Ihre Produktionsmaschinen zu überwachen und zu steuern.
Infoblatt: Maschinendatenerfassung – Übersicht (PDF)
- Maschineneinheit
Je Maschine können für den aktuellen Fertigungsauftrag die aktuellen Mengen und Zeiten angezeigt werden. Es können über Funktionstasten Störungen eingegeben werden, die nicht von der Maschine selbst erzeugt werden. Ein Zählerbaustein meldet die Mengen. Über Signale können Störungen akustisch oder visuell angezeigt werden. - Maschinengruppe
Je Maschinengruppe steuert ein Industrie-PC die Einheiten der einzelnen Maschinen. Maximal können 9 Maschinen angeschlossen werden. In der Grundfunktion kann auf einem Blick die Stati aller Maschinen beobachtet werden. In dieser Übersicht, wird angezeigt, welcher Fertigungsauftrag an welcher Maschine mit welchen Stückzahlen und Zeiten bearbeitet wird. An der Gruppeneinheit werden die Aufträge über Barcode angemeldet. Wenn erforderlich, werden die Aufträge personalisiert.
Infoblatt: Maschinengruppe (PDF) - h.Server
Unser h.Server sammelt, prüft und verarbeitet die Ereignisse aller Maschinen. Er ist in ständiger Verbindung zu den Gruppeneinheiten. Er übergibt die Daten an die Zeitwirtschaft oder vorhandene PPS/ERP-Systeme.
Prinzipskizze
Ergänzungen
Zusätzlich zu den MDE-Grundfunktionen bietet nowisys aus den h.Server-Modulen sinnvolle Erweiterungen:
- Workflow
Mit dieser Funktion können Informationen z.B. als eMail, Druckerausgabe oder SMS weitergeleitet werden. So kann der Einrichter informiert werden, wenn an der Maschine eine Störung aufgetreten ist oder die Maschine umgerüstet werden muss. Die Qualitätssicherung kann automatisch Berichte über aufgetretenen Ausschuss erhalten. - mobiler Einrichter
Der Einrichter kann mit robuster mobiler Technik und unserer Mobil-Software ausgerüstet werden. Mit dieser Lösung ist es z.B. möglich Auftragswechsel zu erfassen, den aktuellen Auftragsstatus der verschiedenen Maschinen abzufragen oder von der Maschine über Störungen usw. informiert zu werden.
Infoblatt: Mobiler Einrichter (PDF) - Meisterarbeitsplatz
Dieses spezielle Modul stellt z.B. dem Meister Informationen über seinen Maschinenpark zur Verfügung. Neben dem aktuellen Status können auch historische Daten ausgewertet werden, um z.B. die Standzeit der Maschine zu beurteilen.
So kann man unter anderem folgende Fragen beantworten:
Welche Maschinen arbeiten mit welchen Stückzahlen?
Welche Unterbrechungen gibt es zum jetzigen Zeitpunkt?
Wann ist eine Umrüstung erforderlich?
Welchen Auftragsvorrat gibt es für eine konkrete Maschine?
Wie ist der Anteil der produktiven Zeit gegenüber der Stillstandzeit?
usw.
Infoblatt: Meisterarbeitsplatz (PDF)