Optimierung mit BDE/MDE

Die Wirtschaftskrise zu nutzen, um die Zukunft vorzubereiten, das ist eine der Stärken der Sternberg GmbH. Aus diesem Grund entschied man sich Anfang 2009, den Informationsfluss zu verbessern und in der Produktion Datenerfassung einzuführen. Neben der „klassischen“ Betriebsdatenerfassung (BDE) sollten Daten direkt von den Maschinen übernommen (MDE) und Materialbewegungen mobil unterstützt werden. Wir erhielten den Auftrag, weil unsere Kompetenz im Bereich Produktion dem Kunden die Sicherheit vermittelte, seine Anforderungen in seinem Interesse zu realisieren.

+ MehrOptimierung mit BDE/MDE

Prozesse automatisieren mit RFID

Im Auftrag der autoID systems GmbH in Brackenheim haben wir auf der Basis unseres h.Servers eine Lösung zur Automatisierung einer Waschstraße für Kleinteile entwickelt. Der Kunde verfolgte dabei das Ziel, mehrere Waschstraßen bedienungsarm laufen zu lassen und trotzdem ständig wechselnde Aufträge und damit Waschprogramme auszuführen.

Die Herausforderung an unsere Software h.Server war, eine sichere zeitgenaue Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten – Steuerung der Waschanlage, Steuerung der Förderanlage, RFID-Reader, RFID-Handheld, Drucktechnik und ERP-System – zu gewährleisten.

+ MehrProzesse automatisieren mit RFID

Schnelle Reaktion auf Störungen

Um auf Maschinenstörungen schneller reagieren zu können, hat sich einer unserer Kunden dafür entscheiden, unseren h.Server einzusetzen.
Treten solche Störungen auf, druckt der h.Server in der Instandhaltung sofort einen Reparaturauftrag und informiert den Meister per eMail über den Maschinenausfall. Während Spät- und Nachtschicht wird zusätzlich eine SMS an den Diensthabenden gesendet. Damit werden die Voraussetzung geschaffen, dass umgehend auf Störungen im Produktionsprozess reagiert werden kann. Der Informationsfluss kann vom Kunden entsprechenden seinen Anforderungen verändert werden.

Mit dieser Lösung können die Ausfallzeiten der Maschinen und Anlagen reduziert werden. Effizienter Informationsfluss ist eine Eigenschaft, die wir mit unserem h.Server realisieren.

RFID trifft Metall

Die Nutzung der RFID-Technologie zur Optimierung der Prozesse kommt langsam in Schwung. Anforderungen, die vor Wochen noch nicht realisierbar waren, können heute Dank weiterer Entwicklung der Transponder und der dazugehörenden Technik gelöst werden.

So werden in einem unserer Projekte HF-Transponder eingesetzt, die auf Metall aufgebracht gelesen und geschrieben werden können. Sie haben die Größe eines normalen Etikettes und überschreiten dessen Dicke nur geringfügig. Damit werden neue Möglichkeiten für den RFID-Einsatz auf Metallen geschaffen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder mit uns Anwendungsmöglichkeiten analysieren wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Einfacher geht´s nicht

workflowZum effektiven Einsatz der Workflow-Funktionen wurden für unseren h.Server Standard-PlugIns für den Versand von eMail, SMS bzw. für den Druck variabler Word-Dokumente entwickelt. Mit diesen Komponenten sind wir in der Lage, schnell und effektiv Lösungen für die Verbesserung des Informationsflusses in Ihrem Unternehmen zu erarbeiten. Beispiele dazu beschreiben wir Ihnen hier.